Sommerliches Erdbeer-Minze-Mousse mit kühlendem Ovo-Rahmgefrorenem

Recette de
Hannah
Lehmann, 2. Lehrjahr, Inselspital Bern
2. Lehrjahr, Inselspital Bern
Kategorie
Dessert
Schwierigkeit
Moyen
Portionen
4
Zubereitungszeit
> 60 Min.

    Zutaten

    Menge Zutat
    Mousse:
    28g Dawa Mousse Neutral
    100ml Milch
    10g Zucker
    30g Erdbeeren
    20 Stück Minzblätter (evtl. Pfefferminzsirup)
    Rahmgefrorenes:
    45g Vollei
    26g Zucker
    30g Ovomaltine Crunchy Topping by Dawa
    8g Vollrahm 1
    4g Cognac
    131g Vollrahm 2
    Limetten-Minze-Macaron:
    17g sehr fein gemahlene Mandeln
    20g Puderzucker
    12g Eiweiss
    1 Prise Salz
    5g Zucker
    Lebensmittelfarbpaste
    Macaron-Füllung:
    7g Eigelb
    1 Prise Salz
    5g Zucker
    11g weiche Butter
    Zeste von einer unbehandelten Limette
    4 Stück Minzblätter
    2g Zucker
    Lebensmittelfarbpaste
    Nusskrokant:
    60g Zucker
    20g Butter
    50g Mandeln, gehackt (geröstet)
    Marinierte Erdbeeren:
    8 Stück Erdbeeren
    5g Holunderblütensirup
    Erdbeerchips:
    2 Stück Erdbeeren
    Puderzucker zum bestäuben

    Zubereitung

    1. Mousse
      - Erdbeeren pürieren und passieren. Minzblätter sehr fein hacken.
      - Milch in eine Schüssel geben.
      - Moussepulver dazugeben und homogen einrühren. Je nach gewünschter Festigkeit der Mousse mehr oder weniger Milch zugeben.
      - 3-5 Minuten aufschlagen.
      - Die Mousse auf 2 Schüsseln aufteilen.
      - die einte Hälfte mit dem Erdbeerpüree verfeinern, die andere mit der Minze. (Je nach Geschmack, noch Zucker zugeben)
      - Die eine Hälfte die Mousses in die Formen abfüllen und kurz anfrieren lassen, danach mit der anderen Hälfte auffüllen.
      - Kühl stellen.
      - Zum Stürzen und servieren nochmals kurz anfrieren.

    2. Rahmgefrorenes
      - Ovomaltine Crunchy Topping by Dawa mit Vollrahm (1) und Cognac auf dem Wasserbad schmelzen.
      - Vollei und Zucker auf einem heissen Wasserbad schaumig aufschlagen.
      - Masse kalt schlagen (hell, cremig).
      - Vollrahm (2) nicht allzu steif schlagen, Ovomaltinemasse mit Eimasse mischen.
      - Vollrahm vorsichtig unter die Masse heben (zuerst 1/3, dann den Rest).
      - Masse in Formen abfüllen und tiefkühlen.

    3. Limetten-Minze-Macaron
      - Die Mandeln mit dem Puderzucker vermischen und sehr fein mixen, danach durch ein Haarsieb sieben.
      - Eiweiss mit der Prise Salz ca. 1-2 Minuten steifschlagen.
      - Den Zucker hinzufügen und für weitere 5 Minuten schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
      - Eiweiss mit Lebensmittelfarbpaste einfärben.
      - Die Mandelmasse in 3 Portionen unter den das Eiweiss heben (die Konsistenz sollte dickflüssig sein, sodass die Masse vom Löffel läuft).
      - Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 3 cm auf ein Blech mit Backpapier spritzen.
      - Das Blech auf die Arbeitsfläche klopfen, um die Luft zu entfernen und die Oberfläche zu glätten.
      - Bei Zimmertemperatur trocknen lassen (30-60 min.) Oberfläche sollte bei Berührung nicht mehr am Finger kleben.
      - Im vorgeheizten Ofen bei 130°C Heissluft für ca. 15-17 Minuten backen.

    4. Macaron-Füllung
      - Eigelb mit Salz und Zucker für etwa 10 min. über dem heissen, kochenden Wasserbad verrühren.
      - In der Zwischenzeit die Butter sehr cremig verrühren. 
      - Die Eier-Zuckermischung vom Wasserbad nehmen und kaltrühren.
      - Die Buttermasser esslöffelweise mit der Eiermasse vermischen.
      - Limettenzeste, Limettensaft, gehackte Minze und Zucker zusammen aufkochen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist.
      - Zerkleinern, abkühlen und mit der Füllung mischen.

    5. Nusskrokant
      - Butter und Zucker zusammenschmelzen. 
      - Mandeln hinzufügen und kurz weiterrühren. 
      - Masse auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen. 
      - Klein hacken

    6. Marinierte Erdbeeren
      - Die Erdbeeren in die gewünschte Form schneiden und mit dem Sirup marinieren.

    7. Erdbeerchips
      - Erdbeeren sehr dünn schneiden.
      - Auf einem Blech mit Backpapier verteilen und mit wenig Puderzucker bestäuben.
      - Im Hold-o-mat oder im Ofen bei 80°C, 2-3 Stunden trocknen lassen.